Woher kommt die Redewendung „sich wie ein Schneekönig freuen“?

Ina (10 Jahre) aus Neu-Ulm schreibt:

Hallo Herr Oesterle, mein Lehrer hat heute gesagt, er freut sich auf die Weihnachtsferien wie ein Schneekönig. Ich weiß ja, was das bedeutet, aber woher kommt der Spruch eigentlich?

  • cover play_arrow

    Woher kommt die Redewendung „sich wie ein Schneekönig freuen“? Jule

 

Beim Schneekönig dreht sich’s eigentlich um nen kleinen Vogel und der heißt eigentlich Zaunkönig. Das tolle an ihm ist aber: er hüpft auch im Winter gut gelaunt durch die Fauna und ruft Eis, Kälte und Schnee  ein fröhliches „Go Fuck Yourself“ zu.

 

Jetzt ist es ja so: viele Vögel, die im Sommer bei uns sind, haben keinen Bock auf Winter und hauen ab. Aber nicht so der Zaunkönig. Der bleibt im Gegensatz zu vielen seiner Artgenossen im Winter bei uns. Darum wird er in manchen Gebieten auch Schneekönig genannt.

 

Und es geht noch weiter: Das muntere Gepfeife und Gehüpfe des Schneekönigs wurde früher auch als Ausdruck unbändiger Lebensfreude interpretiert und drum bedeutet die Redewendung „sich wie ein Schneekönig freuen“ ja auch nix anderes, als besonders gut gelaunt sein.

Jule

Jule

Jule ist vor allem auf unseren Social Media Accounts aktiv. Solltest du also auf unserer Instagramseite vorbeischauen, hast du es mit ihrer Arbeit zu tun.
0%