Was ist ein Hattrick und woher kommt der Begriff?

Tatjana aus Neu-Ulm schreibt:

 

Hallo Herr Oesterle, weil meine Fernbedienung kaputt war, musste ich neulich im Fernsehen ein Fußballspiel anschauen. Dann ist der Kommentator ausgeflippt, weil’s offenbar nen Hattrick gab. Ich hab mich dann gefragt, was das ist und vor allem, woher der seltsame Begriff eigentlich kommt.

  • cover play_arrow

    Was ist ein Hattrick und woher kommt der Begriff? Jule

 

Ja Tatjana, da helf ich natürlich gern aus

Einen Hattrick, auf Deutsch „Hut-Trick“ gibt‘s ja hauptsächlich im Fußball und im Eishockey. So nennt man drei aufeinanderfolgende Tore eines Spielers.

 

Der Begriff kommt dabei aus England, genauer gesagt aus dem Cricket. Das ist dieser lustige Mannschaftssport mit dem flachen Schlagholz, der hauptsächlich in den Commonwealth-Ländern gespielt wird. Da gab’s Mitte des 19. Jahrhunderts nen Spieler namens Heathfield Harman Stephenson. Der konnte als Erster im Cricket drei aufeinanderfolgende Würfe in Wickets umwandeln. Der Einfachheit halber kann man sagen, dass ein Wicket in etwa nem Tor im Fußball entspricht.

 

Weil diese 3 Wickets in der Cricketgeschichte bis dato unerreicht waren, gab’s für dieses Kunststück, auf Englisch „Trick“, auch ne Belohnung: einen Hut. Der wird auf Englisch „hat“ genannt und wir Deutschen haben das zusammengesetzte Wort dann einfach übernommen.

 

Und so wurde aus der Bezeichnung Hattrick für ne erfolgreiche Dreierserie auch auf Deutsch ein Hattrick.

Jule

Jule

Jule ist vor allem auf unseren Social Media Accounts aktiv. Solltest du also auf unserer Instagramseite vorbeischauen, hast du es mit ihrer Arbeit zu tun.
0%