Der Schlaumeier bei Antenna Baden-Württemberg

Der Antenna Baden-Württemberg Schlaumeier macht dein Leben leichter. Fast jeden Tag gibt es hier für dich Alltagswissen komprimiert zusammengefasst. Perfekt zum Nachlesen und Weitererzählen…

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, warum es am Musikantenknochen so höllisch weh tut, wenn man sich anschlägt

Feli schreibt: Hallo Marcus, ich hab mich gestern am Regal angeschlagen und habe dabei dummerweise den Musikantenknochen erwischt. Jetzt meine Fragen: Warum tut’s an der Stelle eigentlich so höllisch weh und warum heißt der eigentlich so? DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Falsch, falsch, falsch! Diese Stelle da am Ellenbogen hat weder etwas mit Musik noch mit einem Knochen zu tun. Richtig ist, dass Ihr an kaum einem Punkt am Körper so empfindlich seid, wie am korrekterweise betitelten Nervus Ulnaris. In Wirklichkeit […]

today8. Dezember 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, warum der Käse Löcher hat

Martina schreibt: Hallo Marcus, ich habe eine neue Liebe gefunden, die mich glücklicher macht als alle meine drei Ex-Frauen zusammen – sie heißt Käse. Den gibt’s ja in allen Farben und Formen und ich würde gern wissen, warum Käse eigentlich Löcher hat bzw. wie sie da reinkommen. DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Schweizer Wissenschaftler haben sich jahrzehntelang in Labore eingeschlossen, ihre Ehemänner und –frauen völlig vernachlässigt und lieber getüftelt und geforscht, um dieses substanzielle Problem zu lösen und jetzt endlich stehen […]

today7. Dezember 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, ob es mehr Sandkörner oder Sterne gibt

Sabine schreibt: Hallo Marcus, meine Tochter Naomi ist acht Jahre alt und möchte wissen, ob es mehr Sandkörner oder mehr Sterne gibt? DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Wenn es darum geht, was unzählbares zu nennen, werden häufig Sterne und Sand genannt. Es wird zum Beispiel geschätzt, dass das sichtbare Universum 70Trilliarden Sterne umfasst – das ist eine Eins mit 22 Nullen. Eine Zahl also, die wir uns eigentlich gar nicht vorstellen können. Wir haben auch nur einen Teil des Alls tatsächlich […]

today6. Dezember 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, warum Zehennägel langsamer als Fingernägel wachsen

Hallo lieber Schlaumeier, ich bin Katrin und meine Mama und ich staunen morgens Bad immer nicht schlecht, was du alles weißt. Jetzt hab ich mal eine eigene Frage: Warum wachsen eigentlich Zehennägel langsamer als Fingernägel? DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Die Fakten zuerst: Ein Fußnagel wächst 1 mm pro Monat, ein Fingernagel aber 1 mm pro Woche d.h. ein Fingernagel wächst 3- bis 4-mal so schnell wie ein Fußnagel. Zudem wachsen die Fingernägel von Jungen schneller als die von Mädchen, tagsüber […]

today5. Dezember 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, warum man gähnen muss, wenn eine andere Person gähnt

Vanessa schreibt: Warum muss man gähnen, wenn die Person, die einem gegenübersteht, auch gähnen muss? DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Das ist tatsächlich eine spannende Frage, die sich bestimmt viele schon mal gestellt haben. Es gibt auch einige Studien zu dieser Frage. Eine Studie von einer Forschergruppe aus Pisa hat beobachtet, dass ihre Untersuchungsteilnehmer am ehesten auch gähnen müssen, wenn ihre Familienmitglieder gähnen. Danach folgen Freunde und Bekannte. Erst ganz zum Schluss reagierten die Teilnehmer auf das Gähnen von Fremden. Die […]

today4. Dezember 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, woher der Spruch „Jemandem auf den Sack gehen“ kommt

Tamara aus Ulm schreibt: Hallo Marcus, woher kommt eigentlich der Spruch „Jemandem auf den Sack gehen“? Mein Mann möchte endlich wissen, woher das kommt, was ich zum ihm so häufig sage… DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER „Ey alter, geh mir mal nicht auf den Sack!“ sagt der Hausherr zum Fremden, der ungebeten sein Grundstück betritt. Ja, die Herkunft des Sprichworts stammt tatsächlich nicht davon ab, jemandem auf die Hoden zu treten. Die Redewendung stammt aus dem 19. Jahrhundert, wo Leinensäcke als […]

today30. November 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, welche Funktion der Bommel bei der Mütze hat

Renate aus Ulm schreibt: Hallo Marcus, mein Sohn hat eine neue Wintermütze bekommen und die hat natürlich oben einen Bommel dran. Aber warum gibt’s den überhaupt bzw. hat der ne Funktion? DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Au au au, eine Bommelfrage, davon gibt’s grundsätzlich viel zu wenige und ich möchte gleich einsteigen mit einer Legende zum Bommelwesen. Diese Mär kommt aus dem 19. Jahrhundert, als Napoleon samt Frau Eugenie bei ner Brückeneinweihung in Brest wahren. Da trug es sich wohl zu, […]

today30. November 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, warum Hunde immer bei Sirenen mitheulen

Daniela schreibt: Hallo Marcus, ich habe einen Hund und neulich festgestellt, dass der bei vorbeifahrenden Feuerwehrautos mit Sirene immer mitheult. Jetzt meine Frage: Warum macht der das? DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Dieses Phänomen haben schon viele Hundebesitzer beobachtet und dabei ist es egal, ob das ein Krankenwagen oder eine Feuerwehr ist. Dabei ist das kein Ausdruck von Angst. Sonst würden die Hunde sich verkriechen, anstatt mitzumachen. Es ist vielmehr eine freudige Art der Kontaktaufnahme. Das Jaulen wird durch Frequenzen provoziert, […]

today30. November 2023

play_arrow

Schlaumeier

Der Schlaumeier sagt euch, warum man Wegabkürzungen auch Schleichweg nennt

Romina fragt: Warum nennt man Wegabkürzungen auch Schleichweg, obwohl Schleichen doch deutlich langsamer ist, als normal zu gehen oder fahren? DIE ERKLÄRUNG VOM SCHLAUMEIER Zu schleichen ist jetzt nicht besonders schnell. Aber vielleicht soll es das ja ursprünglich auch gar nicht sein… Schaut man nämlich auf die Herkunft des Wortes Schleichweg, so muss man auf die Jahre zwischen 1050 und 1350 schauen. Dort heißt es im Mittelhochdeutschen: „slichen“, was so viel bedeutet wie: leise gleitend gehen oder auch „slich“, was […]

today28. November 2023


0%